Enrico Caruso 1896 Der große Sänger Enrico Caruso, am 27.2.1873 in Neapel geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Er nahm Unterricht bei Guglielmo Vergine und trat 1894 in seiner Heimatstadt erstmals auf.
Auftritte in London und Petersburg folgten, und bald galt er als berühmtester Tenor seiner Zeit.
Ab 1900 nahm er, animiert durch den, von Emil Berliner beauftragten Walzensängerpianisten Fred Gainsberg, über 250 Schallplatten auf.
(Platten für "Zonophone" und Walzen für die "Anglo-Italian Commerce Company").
Diese frühen Caruso-Platten zählen heute zu den teuersten und begehrtesten Sammlerstücken.
Neben seiner absolut perfekten Stimme, die die ganze Bandbreite vom lyrischen Fach bis zum metallisch-harten Heldentenor umfasste, wurde auch seine schauspielerische Begabung gerühmt. Im Dezember 1920 erlitt er auf der Bühne der Metropolitan Oper in New York einen Blutsturz, sang die Partie jedoch zu Ende. Enrico Caruso starb am 2.8.1921 in Neapel.

 

<< zurück zur letzten Seite <<

<< zurück zur Startseite <<

 


© 2002 by 2r-design und seinen Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.