![]() |
![]() |
Nipper
ist der wohl berühmteste Hund neben Lassie, Rin Tin Tin und Kommissar Rex. Nipper wurde im Jahre 1884 in Bristol/England geboren. Seinen Namen (Nipper =Zwicker oder Kneifer) erhielt er, weil er gerne in die Waden von Passanten zwickte. Als sein erster Besitzer, Mark Barraud, im Jahre 1887 starb, kam Nipper nach Liverpool, zu Marks´ jüngerem Bruder, Francis Barraud, einem Maler. Dies ist das einzig bekannte Foto.
|
Dort
entdeckte er den Phonographen, eine Zylinder Aufnahme- und Abspielmaschine. Es wurde oft beschrieben, wie
durcheinander er war, wenn er eine Stimme aus dem Trichter vernahm, aber die Person dazu nicht fand. Dieses Schauspiel muss sich so intensiv in das Gedächtnis von Francis Barraud eingegraben haben, dass er drei Jahre nach Nippers´ Tod beschloss, es zu malen. |
![]() |
![]() |
Er gab ihm den Titel: "Hund sieht einen Phonographen an und hört ihm zu." |
Nipper
starb im September 1895, nachdem er von Liverpool zurückkam und bei
Mark Barrauds´ Witwe lebte. Barraud datierte das Gemälde von Nipper auf den 11.Februar 1899. Im Januar 1900 erschienen die ersten Zeitungsannoncen mit dem kleinen Nipper. 1902 wurde das erste Merchandising-Material (Ansteckpins) mit dem Nipper-Motiv von der »Gramophone Company« produziert. Das Bild wurde zum Markenzeichen der Gramophone Company in der Maiden Lane von London. Ab 1909 eingetragenes Warenzeichen der Deutschen Grammophon AG. 1910 ersetzte die Gramophone Company ihren Label-Namen Gramophone durch das Signum »His Master's Voice« (Schriftzug plus Bild). 1931 bildeten die Gramophone Company und die »Columbia Graphophone Company» die Holding-Gesellschaft »Electric & Musical Industries Limited«, kurz EMI genannt. |
Nipper ist bis heute Warenzeichen der EMI und unsterblich geworden.
|
||
|
|
|
<< zurück zur letzten Seite <<
|
© 2002 by 2r-design und seinen Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
|